Kesselgulasch

Das brauchst Du:

ca. 2,5 KG Fleisch

6 Zwiebeln

2 Paprikaschoten

8 Knoblauchzehen

2L Passierte Tomaten

5 frische Tomaten

ca. 2 KG Kartoffeln

4 Peperoni mittelscharf

3 Chilischoten

ca. 1 KG frische Champignons

Tomatenmark

Ajvar (Paprikapaste)

ca. 1L trockener Rotwein

ca. 5L Rinder - Brühe

Salz, Pfeffer, Rohrzucker

Paprikapulver Edelsüß

Cayennepfeffer

Thymian, Rosmarin, Petersilie

Nelken, Pimentkörner, Lorbeerblätter

Mehl

Öl zum Anbraten

Unser Tipp:

Da Kesselgulasch sich sehr gut zur Restverwertung eignet, kannst Du natürlich auch Zutaten weglassen, hinzufügen oder andere Mengen nehmen ! Frisches Gemüse, das nicht mehr so toll aussieht, Gemüsekonserven und Fleisch, das zB. beim Kochen als Verschnitt übrig geblieben ist, ergeben im Süppchen eine leckere Kombination.

So geht´s:

Zuerst kommt das große Schnibbeln ! Das frische Gemüse wird gewürfelt, das Gemüse aus der Dose (falls vorhanden) abgetropft, das Fleisch wird mundgerecht geschnitten. Da sich die Geister scheiden, ob man Fleisch vor dem Braten würzen und salzen soll, oder erst danach: Wir fügen Salz, Pfeffer und Paprika schon jetzt hinzu - ihr könnt es natürlich so machen, wie ihr es immer handhabt !

Das gewürzte oder ungewürzte Fleisch wird jetzt kurz im Mehl gewälzt, vorher kannst Du Deinen Kessel mit etwas Öl schon erhitzen lassen. Das frische Gemüse wird nun scharf angebraten, aus dem Kessel genommen und zur Seite gestellt.

Brate die Kartoffeln separat an, sie kommen erst kurz vor Ende der Garzeit in den Kessel, damit sie nicht verkochen.

Jetzt kann auch das Fleisch scharf angebraten werden. Durch das Mehl bekommt es eine richtig schöne Kruste ! Wenn das Fleisch soweit ist, gebe das Tomatenmark und Ajvar dazu und lass sie kurz mitbraten. Lösche alles mit einem trockenen Rotwein ab, löse dabei den Bratensatz vom Boden und lass alles etwas einkochen, sodass der Alkohol aus dem Wein verdunsten kann. Wenn die Masse eine Saucenähnliche Konsistenz erreicht, kannst Du die Brühe hinzu geben. Kleiner Tipp: Achte darauf, dass die Brühe möglichst heiß ist, denn kalte Flüssigkeit lässt das Fleisch zäh werden !

Die passierten Tomaten können auch schon in den Topf, ebenso wie Lorbeer, Piment und Nelke. Besonders gut eignet sich ein Teebeutel oder Gewürzsieb, so können grobe Gewürze später einfacher entfernt werden und keiner beißt aus Versehen auf eine Nelke !

Lass alles ca. 30-60 Minuten vor sich hin köcheln (die Zeit hängt von der Fleischsorte ab - Hähnchen braucht weniger Zeit als Schweinefleisch, Rindfleisch braucht länger, bis es zart gekocht ist). Beim gelegentlichen Umrühren kannst Du das Fleisch im Auge behalten.

Das Gemüse (frisch und konserviert) kommt dazu und wird noch etwa 15 Minuten mitgekocht, danach kommen auch die Kartoffeln rein. Schmecke nochmal mit Salz und Pfeffer ab, lass alles nochmal eine Viertelstunde ziehen, bis die Kartoffeln gar sind, dann ist Dein Kesselgulasch auch schon fertig !