Käse Schinken Brot

Das brauchst Du:

500g Mehl

300ml handwarmes (Mineral-)Wasser

10g Salz

1 TL Zucker

200g geriebener Käse (ich nehme Gouda)

100g Speckwürfel

1 Würfel frische Hefe (oder Trockenhefe)

So geht´s:

Bevor Du mit allen Vorbereitungen beginnst, solltest Du die Hefe zusammen mit dem Zucker und einem Schluck warmen Mineralwassers verrühren. Dadurch wird sie aktiviert und der Teig fängt schneller an zu gehen.

Jetzt kannst Du alle Zutaten abwiegen und mit dem Teig beginnen.

Verrühre das Mehl mit dem Salz und füge beim Kneten nach und nach das Mineralwasser hinzu. Wir empfehlen kohlensäurehaltiges Mineralwasser, da es den Teig noch etwas fluffiger macht ! Füge die Hefe hinzu, jetzt müsste sie schon ordentlich schäumen.

Verknete alles zu einem glatten, nicht klebrigen Teig und füge die Speck- oder Schinkenwürfel hinzu.

Sobald alles gut verknetet ist, forme den Teig zur gewünschten Form (oder benutze eine Brotbackform) und lass ihn an einem warmen Ort abgedeckt stehen.

Heize den Backofen auf 200°C vor (Umluft 180°C)

Sobald der Teig auf etwa die doppelte Größe aufgegangen ist (ca. 30-60 Minuten je nach Umgebungstemperatur),pinsel ihn mit etwas neutralem Öl ein und bedecke ihn mit dem Käse Deiner Wahl, dann ab damit in den Ofen.

Da jeder Ofen unterschiedlich ist, solltest Du nach ca. 40 Minuten prüfen, wie weit Dein Brot ist. In der Regel beträgt die Backzeit zwischen 45 und 70 Minuten.

Kleine Tipps - große Wirkung:

Wenn Du zur Trockenhefe greifst, steht auf der Packung meistens, dass sie auch ohne Ansetzen funktioniert. Aus unserer Erfahrung empfehlen wir Dir dennoch, sie wie die Frische Hefe vorher mit Zuckerwasser anzurühren und zu warten, bis sie schäumt.

Wir empfehlen übrigens kohlensäurehaltiges Mineralwasser, da es den Teig noch etwas fluffiger macht !

Achte bei der Wasserzugabe unbedingt auf die Konsistenz Deines Teigs ! Es kann sein, dass Du nicht die gesamte Menge Wasser benötigen wirst !

Du kannst statt einem großen Brot auch kleinere Brötchen machen, teile den Teig vor dem Gehen einfach auf die gewünschte Portionsgröße auf.

Beim Gehen sollte der Teig abgedeckt werden, damit sich keine trockene Kruste auf der Oberfläche bildet. Wir empfehlen ein sauberes Geschirrtuch, damit der Teig atmen kann und die Feuchtigkeit entweicht. Mit Frischhaltefolie abgedeckt, kann sich Kondensat bilden, das sich auf dem Brot absetzt.

Die Menge an Speckwürfeln und Käse kannst Du beliebig an Deinen Geschmack anpassen, ebenso die Käsesorte. Du kannst auch Käse in den Teig beimischen, hier empfehlen wir Dir aber, kleine Würfel zu nehmen, die im Teig schön zerlaufen. Geriebener Käse geht da ein wenig unter. Auch die Speckwürfel können nicht nur in sondern auch auf das Brot gelegt werden - gib sie einfach auf das Brot, drücke sie etwas an und gib dann den Käse darüber.

Vor dem Belegen und Backen empfehlen wir, den Teig in der Mitte einzuschneiden, damit er im Ofen nicht beliebig aufbricht. Das ist ein rein optischer Tipp, aber das Auge isst ja bekanntlich mit !

Aus dem Teig kannst Du natürlich auch kleinere Brötchen machen, teile den Teig vor dem Gehen einfach auf die gewünschte Portionsgröße auf.

Und zu guter Letzt: Wenn das Brot fertig ist, ist dieVersuchung groß, sich direkt dem Genuss hinzugeben. Und so schwer es fallen mag - lass es erst auf Zimmertemperatur abkühlen, so lässt es sich besser schneiden und schmeckt noch besser !